:WNEOUC-->
Thomas Schwarz
CEO Mayer group
Unternehmen
Die Mayer-Kuvert-network GmbH hat am 17. März 2025 die offizielle Validierung ihrer wissenschaftlich fundierten kurz- und langfristigen Emissionsreduktionsziele durch die Science Based Targets initiative (SBTi) erhalten. Damit wird bestätigt, dass die Klimaziele des Unternehmens mit dem aktuellsten Stand der Klimawissenschaft im Einklang stehen und zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C beitragen.
Die jüngsten Erkenntnisse des Weltklimarats (IPCC) – von den Vereinten Nationen als „Code Red für die Menschheit“ bezeichnet – zeigen: Es ist noch möglich, die globale Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, doch das Zeitfenster ist knapp.
Um auf Kurs zu bleiben, sind rasche und tiefgreifende Emissionsminderungen notwendig – insbesondere eine Halbierung der weltweiten Emissionen bis 2030 sowie die Erreichung von Netto-Null spätestens bis 2050.
Mit der Validierung ihrer wissenschaftlich fundierten Ziele leistet die Mayer-Kuvert-network GmbH einen aktiven Beitrag zu diesem globalen Ziel. Das Unternehmen ermutigt auch Partner und Stakeholder entlang der gesamten Wertschöpfungskette, sich ebenfalls an der Klimawissenschaft zu orientieren und wissenschaftlich fundierte 1,5 °C- und Netto-Null-Ziele zu setzen.
Die Erreichung von Netto-Null-Emissionen erfordert mehr als das Setzen ambitionierter Ziele – sie verlangt konsequentes Handeln auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette. Um Transparenz und Verantwortlichkeit sicherzustellen, wird die Mayer-Kuvert-network GmbH jährlich öffentlich über den Fortschritt ihrer Ziele berichten, einschließlich einer vollständigen Treibhausgasbilanz gemäß dem GHG Protocol.
Verbleibende Restemissionen zum Zeitpunkt des Netto-Null-Ziels werden gemäß den Kriterien der SBTi neutralisiert, sodass die Mayer-Kuvert-network GmbH einen bedeutenden Beitrag zu einer dekarbonisierten Wirtschaft leistet.
Die Science Based Targets initiative (SBTi) ist eine globale Partnerschaft zwischen CDP, dem UN Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem WWF. Ziel ist es, Unternehmen zu unterstützen, wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele zu setzen, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen.
Weitere Informationen: https://sciencebasedtargets.org/companies-taking-action
Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten nach Art. 13 EU-DS-GVO, insbesondere zu den Dir zustehenden Rechten, findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.